Der Weg ist bereits vorgezeichnet. Als Xaver Haas 1972 seinen Wehrdienst beendet, weiß der 23jährige längst, was er beruflich machen möchte. 1969 hat er als jüngster Zimmermeister Deutschlands seinen Abschluss gemacht, 1971 im niederbayerischen Falkenberg eine kleine Zimmerei mit Wohnhaus erworben. Noch während seines Wehrdiensts besucht er nach Dienstschluss die Bauern im unteren Rottal und zieht so viele Aufträge an Land, dass er schon eine eigene ordentliche Produktionshalle benötigt.
Xaver Haas stammt aus einer regelrechten Zimmermanns-Dynastie: Schon sein Vater besitzt eine Zimmerei, in der er hauptsächlich Aufträge für die Landwirtschaft mit Haas‘ Großvater abwickelt. Unternehmerisches Denken liegt also in der Familie, die selbst nebenbei noch Landwirtschaft betreibt und in der Region gut vernetzt ist. Im März 1972 nimmt Xaver Haas schließlich unter dem Namen „Haas Holzbau“ die Produktion in Falkenberg auf. Die ersten Produkte sind vor allem Holzsilos für die lokalen Landwirte.