Haas steht bis heute vor allem für hochwertigen Holzbau. Aber die Innovationsfreude der Niederbayern führt sie oft auch auf neue Wege. Und immer wieder zeigt sich die besondere Fähigkeit von Haas, auf den eigenen Kernkompetenzen aufbauend neue Ideen für die Kunden zu entwickeln. Ein Beispiel dafür sind die Öko-Span-Bausätze, die Haas mit einem Schwesterunternehmen ab 1986 anbietet. Zum ersten Mal richtet Haas sich damit an Heimwerker und Privatkunden, die ihre eigenen Traumprojekte verwirklichen wollen. Die Holzspan-Hohlblocksteine werden mit Beton gefüllt, erlauben einfache Verarbeitung und exzellente Wärmedämmung. Doch der Absatz läuft zunächst nur schleppend.
Auf neuen Wegen in der alten Heimat: Haas und BAVARIA
Als Ludwig Haas, Bruder von Firmengründer Xaver Haas, 1990 in den Familienbetrieb zurückkehrt, möchte er die Sparte deshalb in eine andere Richtung weiterentwickeln: Mit seiner eigenen Erfahrung aus dem Bauträgergeschäft und dem Know-how im Fertigbau etabliert er unter dem Dach von Haas ein eigenes Generalunternehmen für den Wohnbau – mit einem starken Fokus auf die bayrische Heimat. Zur Jahrtausendwende ist es so weit: Die „BAVARIA“ ist geboren und bietet Schlüsselfertigbau in Ziegel- und Massivbauweise an. Seinen Sitz hat das Unternehmen auf dem Hof der Familie Haas in Kasten.
„Bei BAVARIA bringen wir für den Kunden die erste Bauidee zu Papier und kümmern uns dann von der Baugenehmigung bis zur Übergabe um alles für den Kunden“, beschreibt Ludwig Haas die besondere Stärke des neuen Unternehmens. Für fast 20 Jahre entwickelt BAVARIA so Bauprojekte – in Massivbauweise, aber immer in bewährter Haas-Qualität. Doch die Sparte wird schließlich von den veränderten Rahmenbedingungen eingeholt. „Die Zukunft liegt einfach im Holzbau“, erklärt Ludwig Haas. Auch Josef Kapfhammer, der seit 2020 den Vertrieb im Bereich Wohnbau bei Haas leitet, stimmt ihm zu: „Es ist erfreulich, dass der Holzbau heute in der Gesellschaft akzeptiert wird. Noch vor 10 Jahren war das ganz anders. Aber Politik und Gesellschaft sind heute bereit dafür.“
Ludwig Haas.

Josef Kapfhammer, Vertriebsleiter bei Haas Wohnbau.
So ist die Zukunftsentscheidung von Haas klar: 2021 werden die BAVARIA-Aktivitäten zurückgefahren, die Kapazitäten für den Holzbau dafür weiter ausgebaut. Was nach einem Ende klingt, ist in Wirklichkeit eine logische Weiterentwicklung, wie Josef Kapfhammer erklärt: „Die Zufriedenheit der Kunden haben wir mitgenommen: Viele Kunden, die mit BAVARIA gebaut haben, sind jetzt zum Holzbau bei Haas umgezogen.“ So kommt die Holzbau-Expertise von Haas schließlich auch beim Wohnbaugeschäft zur Geltung. Manche Wege führen schließlich geradewegs zurück zu ihrem Ausgangspunkt.